Extra 3 Satire auf YouTube: “ Erdowie, Erdowo, Erdogan „

Michael Schneider empfiehlt: unbedingt anschauen. Wahrscheinlich trifft diese Art von Kritik diesen machtgeilen Menschen viel mehr als jede Menschenrechtsanklage oder Forderungen der EU nach Anpassung in unsere Richtung.
Irgendwie muss sich Recep Tayyip Erdogan ausgeschlossen fühlen, nicht wahrgenommen. Die krude türkische Erdogan Realität wird hier schließlich locker flockig und seicht daher “ geschlagert „, da wirken die Bilder im Clip noch krasser.
Ja, das scheint der Grund zu sein, dass er den deutschen Botschafter einbestellt hat: er möchte mit seinem Regierungsstil wahr- und ernst genommen werden.
Da fällt mir ein, unserem Intendanten Holger Schulze erging ist vor drei Jahren ähnlich. Es war die Zeit, in der Michael Schneider mit wenigen anderen Kolleginnen und Kollegen für den Verbleib von Yordan Kamdzhalov in Heidelberg kämpfte. Da im Theater und in der Stadt Heidelberg, sowie bei den Gemeinderatsfraktionen damals von seinen Gegnern so viele Lügen und Intrigen verbreitet wurden, nutzte Michael Schneider die Gelegenheit, in einer Rundmail seine andere Sicht der Dinge darzustellen.
Der Verteiler, den Michael Schneider in seiner Rund Mail benutzte, enthielt leider auch die Mail Adresse eines pensionierten Kollegen sowie eines Praktikanten.
Nur die Mail Adresse unseres werten Intendanten Holger Schultze fehlte.
Sofort erhielt ich einen Anruf, in dem der Intendant sich empört darüber äußerte, dass er ausgeschlossen wurde. Gleichzeitig drohte er natürlich mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Und er bestellte Michael Schneider ein: sofort 1 Stunde später in sein Büro. Dann kam eine ergänzende Einbestellung auf das Rathaus zum Kultur Bürgermeister Dr. Gerner.
Nun war es das Recht von Michael Schneider, eine Begleitperson als Zeugen mit hinzu zu ziehen. Auf die Schnelle und in dieser Kürze war ihm dies aber nicht möglich. So sagte Michael Schneider die Einbestellung auf das Rathaus ebenso kurzfristig mit oben genannter Begründung ab.
Ob jetzt Herr Schultze und Herr Dr. Gerner Händchen hielten, während sie auf mich warteten, davon weiß ich nichts.

Am 22.5.2014 schrieb Sebastian Eckholdt, Orchestervorstandsmitglied an Michael Schneider die folgende Bitte um Veröffentlichung, nachdem er den Vorwurf erhoben hatte, dass Michael Schneider auf seiner Web-Seite keine andere Meinung zulasse: Philharmonsiches Orchester Heidelberg aktuell !!!

„Lieber Michael, vielen Dank für Deine „freundliche“ mail. Zunächst einmal finde ich es sehr schade, dass Du auf Deiner Seite zwar die Möglichkeit bietest Beiträge zu kommentieren-dann aber Kommentare welche nicht Deiner eigenen Meinung entsprechen, einfach nicht zur Veröffentlichung zuläßt. Entspricht das etwa Deiner Auffassung von Demokratie und freier Meinungsäußerung? Ich habe jediglich versucht, dem von Dir entworfenden Bild-in unserem Orchester herrsche eine Atmosphäre von Rassismus und Ausländerfeindlichkeit- zu widersprechen. Das ist nicht nur meine Aufgabe als Vorstand, sondern entspricht auch meiner tiefen inneren Überzeugung-denn ich möchte keine Sekunde in einem Betrieb arbeiten in dem ein solches Klima herrschen würde! Unser Orchester habe ich diesbezüglich jedoch ganz anders erlebt, deswegen arbeite ich gerne hier und mache mir auch die Mühe unsere Gemeinschaft gegen derartige Vorwürfe zu verteidigen. Was Deinen Verdacht gegen mich betrifft bin ich jederzeit zu einer Schriftprobe bereit. Es bestürzt mich allerdings schon ein wenig, dass Du allen Ernstes meinst, ich sei Rassist, der anonyme Briefe verschickt. Vielleicht interessiert es Dich ja, dass ich seit mehreren Jahren mit einer Ausländerin zusammen lebe, die ich in wenigen Wochen (im Ausland) heiraten werde…vielleicht interessiert es Dich ja auch dass mein Geigenprofessoren aus Israel bzw. Slovenien kommen, oder dass über die Hälfte meiner Freunde und Bekannte keine Deutschen sind…nein das alles interessiert Dich natürlich nicht. Denn für Dich ist jeder der Deine Bewunderung für unseren Generalmusikdirektor nicht teilt gleich ein Rassist. Das ist ja auch so schön einfach! Denn „Nazi“-das ist das Totschlagargument schlechthin. So einfach ist die Sache aber nicht. Ja, es ist richtig, dass ich persönlich sehr unzufrieden bin mit der Arbeit von Y. Kamdzhalov. Ich weiß auch dass wir in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung sind. Trotzdem kann es doch auch Dir nicht entgangen sein dass die überwiegende Mehrheit unseres Orchesters diese meine Unzufriedenheit teilt ( nach den „Tosca“ Proben vor knapp einem Jahr hat sich genau einer der anwesenden Stimmführer (selbst Matthias Friedrich nicht!) für eine weitere Zusammenarbeit mit Y.K. bei dieser Produktion ausgesprochen). Glaubst Du allen Ernstes das sind alles Rassisten?! Oder glaubst Du wirklich alle haben soviel Angst vor Thierry oder mir dass sie gegen ihre Überzeugung abstimmen?! Das ist doch lächerlich! Welches Druckmittel hätten wir denn um eine solche Angst zu erzeugen? Was die Geschichte mit Irina Simmes betrifft-die höre ich von Dir zum ersten Mal, deswegen kann ich dazu auch nichts weiter sagen. Zu unserem Zeitungsinterview stehe ich allerdings nach wie vor. Ich werde auch in Zukunft meine Meinung (in diesem Fall die Mehrheitsmeinung des Orchesters!) wenn es sein muß auch öffentlich vertreten und mich dabei auch nicht von Deinen Beleidigungen oder Unterstellungen einschüchtern lassen! Deine E-Mail habe ich übrigens samt Deines Artikels zur Kenntnisnahme an der Personalrat weitergeleitet. mit freundlichen Grüßen, Sebastian“

Zitat Ende.

 

Ich habe dem Vorstand darauf geantwortet, dass ich, Michael Schneider sofort eine Schriftprobe von mir zur Verfügung stellen würde, wenn mich jemand in die Nähe eines Verdachts des Rassismus oder die Menschenwürde herabsetzender Schriften bringen würde. Ich habe von keiner der betroffenen Personen, die ich in den möglichen Täterkreis einbezogen habe, eine weitere Reaktion erlebt. Danach war nur noch Schweigen.

Aber auf meiner Seite ist jede andere Meinung sehr willkommen, darum erfülle ich die dringende Bitte von meinem lieben Kollegen Sebastian Eckholdt, der sicherlich im Namen des gesamten Vorstandes schreibt, sehr gerne.

Ich habe an dieser Stelle schon mehrfach erwähnt, dass ich seinerzeit als schlechtester Bassist Deutschlands bezeichnet wurde. Ich stehe dazu, wie ich bin und schicke gerne Videos von meinem letzten Konzert vom 25.7.2014, die meine “ Schlechtigkeit“ beeindruckend dokumentieren.

Eine Schriftprobe habe ich bisher von niemandem erhalten, bzw. ist mir nicht bekannt, dass irgendjemand aufklärend in dieser Hinsicht tätig geworden ist.

Pirastro Saiten und mögliche Klang Verbesserung!

Genssler Saiten haben an der Aufhängung eine Schlaufe. Corelli Saiten haben am Ende einen Ring. Dies erleichtert das umgekehrte Aufziehen der Saiten. Über diese umgekehrte Aufhängung habe ich schon berichtet.

Dadurch schwimmt sozusagen der Saitenhalter auf einer virtuellen Linie über der Verbindung des Aufhängeseils und der Kontrabass Saiten. Freunde der Pirastro Saiten können den gleichen Klang und die gleiche Klangverstärkung erreichen, indem sie einfach die Knöpfe des Endes oben aus dem Seitenalter heraus gucken lassen. Das ist optisch nicht so schön, hat aber die gleiche Wirkung in der Klangverbesserung und der Ansprache des Instruments.

Die Faulheit sagt natürlich zunächst: lass das, mach‘ dir nicht soviel Arbeit, es ist doch alles gut so wie es ist. Wer aber den Versuch wagt und dann trotzdem enttäuscht ist, der kann sich darauf verlassen, dass ich vorbeikomme und die Saiten wieder normal aufziehe. (Natürlich muss er oder sie warten, bis ich mal in der Gegend bin!).

Wer das also ausprobiert und eine deutliche Verbesserung hört, der sollte der Firma Pirastro vorschlagen, auch ein Loch in den Knopf oder eine Schlaufe am Ende der Saite anzubringen.

Kürzlich liess sich ein Kollege von Herrn Wilfer überreden, das Spezial-Aufhängeseil von Gerold Genssler zu benutzen. Und was höre ich ? Der Bass klingt plötzlich wie ein Streichinstrument. Mein Stellvertreter probierte ihn  so nebenbei aus und ich traute meinen Ohren nicht, hätte Stradivari einen Bass gebaut, der hätte nicht besser klingen können.