Olga Magidenko – eine Virtuosin im Überleben im Positiven. Ihr Komponieren erhält sie jung und lebendig. Eine Hommage an eine wagemutige Frau. Sie lebt immer in dem Raum des Möglichen.

Einst eine Klavier Virtuosin – dann vorbei. War es eine Entscheidung, die sie selbst getroffen hat? Mit sechs Jahren begann sie zu komponieren. Ein ewiges Hin- und Her: Klavier oder Komposition? Der heimliche Wunsch ( ? ) hat das Problem gelöst. Seitdem komponiert Olga Magidenko unermüdlich.
Das Philharmonische Orchester Heidelberg ignoriert diesen Schatz konsequent. An dieser Stelle Anerkennung für Thierry Stöckl, Eleonora Plotkina, Raimund Korupp und Marianne Venzago. Sie haben viele Jahre Uraufführungen kammermusikalischer Werke von Olga Magidenko präsentiert. Seit 2012 hat Michael Schneider mit arkestra convolt weitere Uraufführungen präsentiert.
Der Cellist Jean-Guihen Queyras hat sechs zeitgenössische Komponisten gebeten zu je einer Cello Suite von Johann Sebastian Bach ein zeitgenössisches Werk zu komponieren.
Michael Schneider hat Olga Magidenko gebeten, zu jeder der sechs Cello Suiten von Johann Sebastian Bach eine weitere zu komponieren. Zunächst arbeitet sie an den ersten drei Cellosuiten. Michael Schneider nennt es: sie schreibt / komponiert sich warm für die weiteren drei.

20161014_195001

Das Philharmonische Orchester Heidelberg, ein unbedarftes Jüngelchen ( gemeint ist Herr Grandy – Kommentar des Publikums ) und Yordan Kamdzhalov.

Der folgende Kommentar erreichte mich zum Thema Yordan Kamdzhalov.
Y. A. schrieb: “ Michael Schneider – oder doch ein reinkarnierter amateurhafter Mutant Klaus Kinskis?
Jämmerlich, zumindest schlechter Stil, sein ehemaliges Orchester und gar die Kollegen zu diffamieren, nur weil der Verlust eines schrecklichen Dillettanten ihn persönlich so schmerzte. Heidelberg ist besser dran ohne einen Yordan Kamdzhalov (dessen Talent sich übrigens in seiner gigantischen Karriere nach Heidelberg äußert) und auch ohne einen Michael Kinski – Entschuldigung- Schneider.“
Es ist in Fachkreisen der Kontrabasswelt sicherlich kein Novum, dass meine Kollegen nach Jahren der musikalischen Wüste nun endlich einen kompetenten Solokkontrabassisten gefunden haben. Neben schlechtem Schreibstil ( ich habe auf meinen Webseiten nie für meine Kollegen formuliert ) ist also meine musikalische Inkompetenz hinter meinem Rücken ausführlichst verbreitet worden.
Meine Kritiker übersehen das Wesentliche: die Trennung von Yordan Kamdzhalov und dem Philharmonischen Orchester hätte Michael Schneider als erster durchgesetzt. Aber fair, ehrlich und wohlwollend.
Aber verlogen, heimlich und intrigant: ohne Michael Schneider, ohne Nicole Streichhardt und ein paar wenige andere aus dem Orchester.
Die Welle, Dogville, Theater und Film dokumentieren was hier in Heidelberg getan wurde. Wir spielten die Oper “ Jud Süss „. Aber wir spielten sie nur, der Inhalt ging uns sonstwo vorbei.

Eigentlich bin ich der Kamdzhalov-Hasserin Marianne Venzago sehr ähnlich: wir stehen beide zu unseren Überzeugungen. Michael Schneider stört nicht das andere. Michael Schneider stört der Lösungsweg. Eigene Probleme auf Kosten eines “ Opfers “ zu lösen, das kennen wir doch schon von Adolf Hitler und allen Faschisten dieser Welt. Das ist so aktuell und deswegen bleibt Yordan das Thema in Heidelberg, weil es deutschlandweit aktuell und ungelöst ist.
Nicht Yordan ist das Problem wir sind es. Wir haben die falschen Probleme. Die Wohlstandsprobleme unseres gemästeten Egoismus der ängstlichen Kleinlichkeit.

Heidelberger Faschismus am Theater und Orchester mit Holger Schultze und dem Philharmonischen Orchester.

Michael Schneider, der Laie in Faschismus Fragen wundert sich heute noch darüber, wie einfach und klar faschistoides Denken funktioniert.
Es war Anno 2012, eine öffentliche Generalprobe des Philharmonischen Orchesters Heidelberg mit seinem GMD Yordan Kamdzhalov.
Die Solobratscherin Marianne Venzago lästert öffentlich gegen den GMD. Irgendwann reicht es Michael Schneider, Solokontrabassist des Philharmonischen Orchesters.
Er ruft laut dazwischen, dass es nun genug sei, der Ton mache die Musik. Auch bei Marianne Venzago.
Reaktion? Ganz anders als normal? Denkt zumindest der gesunde ( ? ) Menschenverstand von Michael Schneider.
Der quasi Vorgesetzte, zumindest vorgeordnete Kontrabassist von Thomas Acker, damals noch Orchestervorstand, rügte mich daraufhin.
Michael Schneider dürfe vor Öffentlichkeit so nicht reden.
Erkennen Sie diese “ Denke „: wir (die Faschisten ? ) dürfen alles, aber dich beobachten wir sehr genau und haben immer ein offenes Ohr und Auge für deine “ Fehler „.
Na ja, die Folgen und die folgenden Mobbing-Jahre kann sich der Leser denken.
Faschismus in Deutschland ist Geschichte (!) denken wir.
Michael Schneider hat in der Folge den dann extra für den Rausschmiss von Yordan Kamdzhalov gewählten Orchestervorstand als quasi Nazi-Schlägertrupp bezeichnet.
Ein empörter Anruf eines Orchestervorstands folgte. Michael Schneider ergänzte den Vorwurf dahingehend: auf eurer To-Do-Liste fehlt nur noch der Todschlag.
Danach hatte sich weiterer Gesprächsbedarf erledigt.
Das ganze Prozedere wurde meinerseits noch verfeinert durch die von mir favorisierte Rabbath Technik. Die permanente Infragestellung meines Stellvertreters ( und Orchestervorstands ) durch easy-going lazy-eloquent Spieltechnik ist a priori eine Provokation. Und dann leistet sich der Solokontrabassist als Vorgesetzter seines Stellvertreters Thomas Acker auch noch die Liebe zu einem Yordan Kamdzhalov als seinem Verkünder des musikalischen Paradieses.
No Go Area für Thomas Acker und Gleichgesinnte.
Michael Schneider will keineswegs recht haben.
Faschismus steht für Michael Schneider für den Umgang mit anderen, besonders den anders Denkenden.
Das gesamte Theater und Orchester ( bis auf ganz wenige Ausnahmen ) hat sich nach dem Ionesco-Nashorn Prinzip verhalten.
Ionescos “ Nashörner „, mein Theater-Favorit:
Es entwickelt sich eine Mehrheit. Immer mehr folgen der wachsenden Mehrheit. Nur einer nicht. Der Haupt-Protagonist bleibt bei sich. Schlurig, verpennt, vielleicht ein Verlierer. Er leistet sich trotzdem den Luxus bei sich und damit vermutlich auch einsam, zumindest allein zu bleiben.
Michael Schneider gratuliert Yordan Kamdzhalov zu seiner liebevollen Einzigartigkeit für die Musik und die Menschen.

Das faschistoide Verhalten des Philharmonischen Orchesters Heidelberg und seines Intendanten Holger Schultze. Yordan Kamdzhalov, der Überlebende einer aktuellen Faschismusdebatte.

Holger Schultze, Intendant des Heidelberger Theaters, sowie das gesamte Philharmonische Orchester Heidelberg haben mit ihrem faschistoiden Verhalten den Rausschmiss des Generalmusikdirektors Yordan Kamdzhalov zu verantworten. Darüber hinaus hat der Intendant auch noch zu verantworten, dass die renommierteste Dirigenten Agentur Yordan Kamdzhalov hinausgeworfen hat.
Die gesamte Stadtverwaltung, sowie der Gemeinderat und der Oberbürgermeister haben in dieser Phase nach der Pfeife des Intendanten getanzt.
Michael Schneider wurde in der Folge des Öfteren gefragt, wo denn nun dieser Jahrhundert Dirigent geblieben sei ?
Meine Antwort darauf ist die folgende:
Franz Kafka wurde von Rowohlt nach dem Krieg entdeckt. Das war sozusagen sein Glück, darum ist er im Deutsch Unterricht allgegenwärtig. Es gibt aber noch jede Menge andere verbrannte Dichter, die quasi nie wieder einen Fuß auf den Boden des Deutschunterrichts gefunden haben, weil sie nicht wiederentdeckt wurden, sondern erfolgreich verbrannt wurden.
Dazu gehört zum Beispiel Leo Perutz, ein fantastischer Schriftsteller.
Mein Lieblingsspruch aus dem Roman: “ Der 100-jährige der aus dem Fenster sprang und verschwand „, das ist der Satz von Allan: es kommt wie es kommt, und so kommt es dann auch.
Am 28. November 2016 ist es soweit: Yordan Kamdzhalov tritt als Chefdirigent des Genesis Orchesters im Münchner Gasteig auf.
Hier hat er die Musiker gefunden, die bereit sind, seinen Ideen zu folgen.
Faschistoid: das ist das Verhalten eines Konzertmeisters, einer Solobratscherin und des damaligen Orchestervorstands, die mit ihrem respektlos menschenverachtenden Verhalten die Zerstörung einer Person und deren Familie in Kauf genommen haben um ihren blindwütigen Ressentiments freien Lauf zu lassen.
Michael Schneider schrieb im Herbst 2012 einen Hilferuf an den OB Dr. Würzner: Tun Sie etwas, hier ist ein Wohlstandskindergarten außer Kontrolle geraten.
Keine Reaktion, der Wohlstandskindergarten durfte sich weitere drei Monate lang austoben. Dann folgte ein weiteres Schreiben von Michael Schneider. Es folgte die Anweisung, dass das Problem intern zu lösen sei.
Der Rest ist bekannt.
In Goethe’s Faust steht zu lesen: ich bin die Kraft die stets das Böse will und doch das Gute schafft. Danken wir alle Holger Schultze, Thierry Stöckl, Marianne Venzago, Christoff Schlesinger und vielen anderen dass sie letztlich so Gutes bewirkt haben: das Wichtigste konnten sie Yordan Kamdzhalov nicht nehmen.
Der kreative Wille für Liebe und Wohlwollen zur Musik und den Menschen, das konnte Heidelberg ihm nicht austreiben.

https://www.gasteig.de/veranstaltungen/sinfoniekonzert-genesis-orchester.html,v41490

4 Jahre Querklang am Berghang und der weiche Celloklang. Eine Geburtstagsfeier der Musik wie der Genssler Saiten “ Golden Label “ für Cello und Kontrabass. Am 21. Oktober um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach.

Immer wieder gibt es Cellisten und Kontrabassisten, die wollen es etwas genauer wissen und besuchen Michael Schneider zu einem Workshop um in die Magie einer besonderen Klangwelt und Klangvorstellung einzudringen.
Michael Schneider spielte kürzlich in Berlin Cellomusik von Johann Sebastian Bach. Nach dem Konzert meldete sich die Schriftstellerin Jenny Schon bei mir und verkündete staunend, dass sie noch nie so einen weichen Celloklang gehört hätte. Was für mich Dank der Genssler Saiten selbstverständlich ist, das fällt also auch musikalischen Laien auf.
Wenn auch Sie das neugierig macht, dann kommen Sie am 21.10.2016 um 20 Uhr in die Evangelische Bergkirche Schlierbach. Dort gibt es die Geburtstagsfeier für die Konzertreihe “ Querklang am Berghang „ sowie für die Golden Label Genssler Saiten, die Michael Schneider an diesem Abend auf seinem alt-neuen Cello präsentiert.
Mit dabei sind Dorle Ferber-Violine-Gesang, Paulina Tyszka-Gesang, Reinhard Wedemeyer-Didgeridoo sowie meine Freunde von arkestra convolt.

Image 05.04.16 at 22.52 (7)
Paulina 6

Neue Musik: die vitale und lebendige Seite einer zu ernsten Angelegenheit: Paulina Tyszka, Sopran – ein Engel wurde 1989 in die Welt gesandt.

Darmstadt, Abschlusskonzert einer Tagung zum Thema: “ Das Körperliche in der Neuen Musik „. Ein junges, jugendliches Ensemble bestreitet einen Teil des Konzertes. Eigene Ideen und Kompositionen werden als Ergebnis der Probentage präsentiert. Dann erscheint sie aus dem Off: Paulina Tyszka. Eine wunderschöne Stimme, improvisiert einen Gesang, engelsgleich und aus meiner Sicht so unverschämt geschmackvoll.
Hier hat Michael Schneider wieder einmal gespürt: wichtig ist nicht, was wichtig sein will. Dieser “ Engel “ fällt auf durch Unwichtigkeit. Damit stellt sie alles in den Schatten und es gibt nur noch sie.
Lesen Sie hier ihre Vita. Ich habe nichts korrigiert, Sie lesen ihre Vita so , wie sie ihren Text ins Deutsche übersetzt hat. ( Eine einzige Anmerkung dazu: “ er “ ist im Verlauf des Textes natürlich „sie „, also Paulina Tyszka ).

Paulina 4
Paulina Tyszka, vielseitige Sängerin, Schauspielerin, Performerin, kultureller Animator geboren 1989 in Olsytzn (Polen). Als Absolvent der lokalen National School of Music I und II Grad in Gesangsklasse Alchimowicz-Ewa Wojcik. Von einem frühen Alter aktiv an Wettbewerben der Rezitation, Gesang, Bands beteiligt, aber seine eigentliche Reise begann im Jahr 2009, nach Breslau zu bewegen. Sie ist Absolventin der Hochschule Studium der Animateure und Bibliothekare in der Spezialisierung Theater Breslau, gleichzeitig die School of Jazz und zeitgenössische Musik in der Klasse von Jazzgesang mit Marek Balata teilnehmen. Wie hat sich die These in Form von Workshops, in denen sie mit dem Körper, Stimme und Phantasie zu experimentieren begann gewählt, die der Anfang des Weges in seiner weiteren Erforschung war. Inspiriert durch das Theater, hat er mit dem Grotowski-Institut beteiligt sich aktiv an vielen Workshops zusammengetan: Hören Sie auf Ihren Körper Irena Tomazina; Seminar praktische Body Constitution; Teilnehmer aus mehreren Sitzungen und ein Mitglied der Gesangsgruppe Modal.Journey in Ton, angeführt von Aram und Virginie Kerovpyan; Die Stimme und der Körper, ist der Workshop eine Fortsetzung der Arbeit von Zygmunt Molik von seinem Schüler Jorge Parente; Kontakt Improvisation; Jazz Workshops in Leszno im Jahr 2014; Odin intensive Arbeit während des Festivals im Jahr 2014, wo sie die Gelegenheit hatte, mit den Schauspielern des Theaters zu arbeiten; Labor Stimme Workshop: Entdecken Sie Ihre Stimme durch eine hervorragende Sängerin Olga Szwajgier laufen; Zirkulationen: Pfad innen nach außen, angeführt von Schauspieler vom Theater Zar: Przemek Błaszczak und Ditte Berkeley; Körperverfassung, das heißt, zwei Studiotracks, Training auf der Basis der Kampfkunst Aikido und Capoeira, unter der Leitung von James Gontarski und Przemek Błaszczak; Schauspieler Kunst zwischen Ost und West, eine weitere Reise in die Arbeit der Schauspieler unter Leitung von Mario Barzaghi, Rosalba Genovese und Marita Rita Simone. Seit 2011 Student der Musikwissenschaft an der Universität Breslau. Mitglied der Radgruppe und wissenschaftlichen Projekt Was im Gras quietscht, die ein musikalisches Experiment ist, viele Musikstile, wie Acid Jazz, Funky, Fusion, Soul, Jazz, inspiriert von der Volksmusik zu kombinieren.
Seit zwei Jahren Mitglied der Breslauer Theatergruppe Makavakava, die Kombination von Theater, Puppentheater, Pantomime, Tanz, Akrobatik, Gesang und Beatbox. Die Gruppe hat viele Erfolge erzielt, darunter in Wroclaw Bearbeitung Tedex teilgenommen, Nehmen in Wroclaw Philharmonic, die Show an den Tagen von Belchatow und viele andere.
Seit 2010 arbeitet er mit Jola Wesołowska, Komponist und Regisseur von vielen Aufführungen, wie Schultz, 3XW basierend auf dem Cosmos Witold Gombrowicz, Spaß angenehm und gewinnbringend Stücke von T. Różewicz. Zur gleichen Zeit hatte er die Gelegenheit, mit einem der größten Namen in der Jazz-Szene, Stan Michalak, einem brillanten Bassisten Tour. Vor kurzem wurde ein Trio gebildet, in dem sie neue Projekte entstehen. Derzeit arbeitet er in Frankfurt lebt, wo er auf der Suche nach Stimme und beteiligen sich an neuen Projekten seine eigene Werkstatt betreibt.

Paulina 2

Die berühmte Breite Seite Sinsheim auf Tour. Die Willkommens-Kul-Tour in Musik, Wort und Tat. Heute am 8. Juli 2016 bei “ Lesen in der Lutherstrasse “ in Heidelberg Neuenheim.

IMG_7422
Dieser Auftritt mit den Djemben-Gambianern war von den Veranstaltern gefürchtet. Die Besucher der um den Marktplatz herum liegenden Cafés könnten durch das laute Trommeln gestört werden. Also lieber ein bisschen leiser und ein bisschen kürzer.
Das ist nun genau gar nicht das Programm dieser jungen begnadeten Musiker, die erst nach 60 Minuten richtig zu ihrer Höchstform auflaufen.
Damit dies an diesem Nachmittag trotzdem geschehen kann, sorgte Michael Schneider dafür, dass die Ankunft um 15:15 Uhr stattfand. Offizieller Beginn: 16 Uhr.
So gelang es uns, insgesamt eine einstündige Performance zu bieten.
Wir verraten hier gleich das Ende: Niemand ist weggelaufen, am Ende gab es grossen Dank der zufrieden-erleichterten Veranstalter.

IMG_7491
Was gelang noch?
Die Willkommens-Kul-Tour dieser Flüchtlinge bereichert unser Leben. Sie schenken uns etwas von dem wir “ Deutschen “ noch nicht einmal träumen. Die Kraft des natürlichen Impetus müssen sie nicht erst in der Musikschule mühsam erlernen. Sie kommen damit auf die Welt. Wenn sie 20 Jahre alt sind, dann haben sie 20 Jahre Musik gemacht.
Sie haben keine Vision – sie leben sie, sie sind es selbst.
Das ist die Herausforderung für uns deutsche Gastgeber: wollen wir die drögen Deutschen sein – oder noch schlimmer: bleiben? – die als Erben des verblödeten reinrassigen Denkens der Nazis dies latent weiter zelebrieren wollen?

IMG_7442

Carl Zuckmayer: Des Teufels General.
Hier klärt General Harass einen deutschen Offizier darüber auf was Deutsch ist:
Deutsch ist die Mischung aller Völker die einstmals durch Germanien gezogen sind: Römer, Vikinger, Hunnen, die Inder…………!
Alle sind hiergeblieben und haben sich hier mit den Germanen vermischt.
Das ist deutsch.
Mein Gott, sind die Nazis blöd gewesen. Mein Gott, wie blöd ist die deutsche Bundesregierung?
Ein wichtiger Satz von Psychologen: Da wo die Angst ist, da geht es lang.
Wollen wir uns weiter entwickeln oder uns doch lieber für einen Deutschen mentalen Inzest entscheiden? Die Weichen sind faktisch schon gestellt, nur unser Denken kommt da nicht mit.
Eine braune Sosse gibt es billig in der Maggi Tüte. À la Siebeck braucht es etwas mehr Verstand und Geduld.

IMG_7477

IMG_7490


Klicken Sie auf die Photos um sie zu vergrössern.

Breite Seite Nummer drei in Sinsheim: der Ausverkauf beginnt. Einige meiner Djemben-Gambianer haben ihre “ Abschiebe-Bescheide “ bekommen. Die Anwälte des DRK erheben Einspruch. Die “ Musik “ hofft auf Unentbehrlichkeit durch soziale Integration.

“ Wer über gewisse Dinge nicht den Verstand verliert, der hat keinen zu verlieren. “
Gotthold Ephraim Lessing.

Die Grenze der DDR war ca 850 Kilometer lang. Wieviele Grenzkilometer hat unser freies Europa heute ? Stacheldrahtzaun ? Neuer Profit für neue Startup Profiteure, die von unserer Bundesregierung gesponsert werden ?
Die Menschlichkeit wird von den Netzwerken des Profits dem Untergang geweiht. Sollen sie doch ertrinken wenn sie über das Wasser flüchten wollen. ( Nach der Logik deutscher Verwaltungen müsste ihnen jetzt ein Bussgeldbescheid zugehen mit dem ungefähren Wortlaut: Hätten sie sich an die Regeln gehalten, dann wäre ihnen das nicht passiert. Darum können wir ihnen diesen Bescheid nicht erlassen. )
Wir verkaufen unsere Panzer weiter an Diktatoren. Wir brauchen unseren Reichtum damit wir nie wieder zu Flüchtlingen werden. Wir kennen uns aus, vor 70 Jahren waren wir selber dran. Also, nicht ich, aber meine Eltern und Grosseltern. Oder die Juden: die wollten viele Länder auch nicht haben. Das wollen wir nicht erleben. Also : wir sind sorgfältiger als die DDR: wir haben Frontex.
Das ist mein menschliches Terror-Wort: Front und Ex. Hauptsache viele Panzer und Waffen verkaufen.
Aber nicht darüber reden.
Während Michael Schneider gerade darüber schreibt, kommt in Spiegel Online die Mitteilung, dass die Bundesregierung gleich zehn Projekte zum Export von deutschen Waffen in die Golfregion und den Nahen Osten genehmigt hat.
Für Michael Schneider macht so gesehen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung einen Sinn. Wenn wir den Diktatoren dieser Welt Spielzeug verkaufen, dann geht es schliesslich nicht an, dass wir ihnen gleichzeitig das Kanonenfutter wegnehmen. Also wird inzwischen an dem längsten Zaun der Welt gearbeitet, damit sich die Opfer nicht bei uns verstecken können. Der Schutzzaun an Europas Grenzen erinnert mich sehr an das Wort “ Schutzhaft “ der Nazis. Nur will man uns einreden, dass wir, die Europäer die Schutzbefohlenen sind.

Zu den “ Menschenrechten “ gehört auch das Folterverbot. Aber die Deutsche Bundesregierung will ( oder hat schon ? ) Länder in denen gefoltert wird zu sicheren Herkunftsländern erklären. Genauso gut kann die Deutsche Bundesregierung dabei bleiben, dass der Völkermord an den Herero kein Völkermord war. Alle wissen, dass nicht wahr ist, was da behauptet wird, nur unsere Regierenden führen sich hemmungslos ignorant auf.

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Vorwort von Juli Zeh. ( Wiedergabe mit persönlicher Erlaubnis der Autorin )
Mit den Menschenrechten ist es eine komische Sache. Ähnlich wie bei den zehn Geboten meint jeder zu wissen was drin steht. Soll er sie aber zitieren kommt er zu seiner eigenen Überraschung nicht über die ersten Artikel hinaus. Naja das mit der Würde, dann Gleichheit, Leben, Freiheit, vielleicht noch Sklaverei und Folterverbot. Danach, seien wir ehrlich, wird’s dünn.
Aber die Menschenrechte sind ein ganz besonderer Text, sie sind eine Botschaft, die die Menschheit an sich selbst geschrieben hat und möglicherweise die einzige Botschaft der Welt bei der es nichts ausmacht wenn niemand ihren Inhalt kennt. Egal wo wir sie aufschlagen, hinein blättern und zu lesen beginnen, wir können uns darauf verlassen mit dem Gelesenen einverstanden zu sein. Ausgeschlossen dass wir denken wollten, ich lehne es ab das Eigentum zu schützen. Oder, meiner Meinung nach ist die Redefreiheit eine schlechte Idee. Es geht schon längst nicht mehr darum die Menschenrechte gut oder schlecht zu finden. Sie sind gut, scheint uns. Ja sie sind gewissermaßen ein Ausdruck des Guten an sich. Man kann ihre unzureichende Umsetzung kritisieren, die Tatsache dass sie bis heute unverbindlich und nirgendwo einklagbar sind.
Aber ich habe noch nie jemanden getroffen der den Wert und die Richtigkeit ihres Inhalts bestreitet. Ist es nicht phänomenal: ein zehnseitiger Text und alles was er enthält ist wahr und trifft zu ? Jeder Schriftsteller müsste die Vereinten Nationen um ihr Werk beneiden. Solche Worte sage ich mit ambivalenter Ironie. Auf der einen Seite verblüfft es mich tatsächlich ganz ironiefrei und im positiven Sinn, dass in einer Gesellschaft die gern mit Begriffen wie Werteverlust, Orientierungslosigkeit oder gar Amoralität belegt wird, in Wahrheit ein Konsens von nie da gewesener Breite über die Grundvorstellungen vom Guten und Wünschenswerten existiert.
Auf der anderen Seite aber birgt die fast schon kindlich naive Überzeugtheit vom Sinn und Nutzen der Menschenrechte eine nicht unerhebliche Gefahr für ihre Wirkung. Dabei will ich an dieser Stelle nicht davon sprechen ob und in wie weit die Idee universeller Rechte für die internationale Interessenpolitik instrumentalisiert wird. Auch nicht darüber ob Universalität überhaupt mehr sein kann ist eine Fiktion angesichts des westlich-europäischen Hintergrunds der in der Uno-Erklärung enthaltenen Gedanken. Ebenso wichtig wie solche Fragen der großen Politik ist der Blick auf die persönlichen Wertvorstellungen und Grundsätze jedes einzelnen von uns. Hier nämlich führt die oben erwähnte Überzeugtheit zu einem unangenehmen Mangel an Distanz. Mit Menschenrechtsverletzungen ist es anscheinend wie mit Bildern auf großen Plakatwänden. Man erkennt sie immer nur von der anderen Straßenseite aus, undenkbar, in Deutschland könnte mit dem Menschenrechtsverständnis, abgesehen vielleicht von klitzekleinen Kleinigkeiten etwas nicht in Ordnung sein. Jedes Land meint es habe die Forderungen des Uno Papiers vortrefflich erfüllt. Während anderswo leider leider noch immer erhebliche Defizite bestünden. Behauptet die Türkei oder China, im eigenen Haus steht es mit Freiheit Gleichheit und Würde zum Allerbesten, verziehen wir höhnisch den Mund. Um gleich darauf zu verkünden, in Deutschland seien Menschenrechtsverletzungen natürlich völlig unmöglich und das kommt uns noch nicht einmal komisch vor. So ist das mit dem Glauben, ob an die zehn Gebote oder an die hehren Ideale der Uno.
Er ist stark, schön und gut für die Seele aber er ist nicht in der Königspfad zu Gerechtigkeit und notwendiger Selbstkritik. Bürgerrechtler in Deutschland und anderen Ländern der westlichen Hemisphäre warnen seit Beginn des Anti Terror Kampfes davor, die Errungenschaften eines langen Freiheitskampfes aufgrund panischer  Sicherheitsbedürfnisse leichtfertig aufzugeben. Solche Menschenrechts Unken erklärt man gern für hysterisch, so schlimm sei es ja noch nicht, oder für blind. Der Ernst der Lage dürfe nicht verkannt werden. Rasterfahndungen, staatliche Zugriffe auf private Konten, erweiterte Abhörbefugnisse und die Registrierung unverdächtiger Bürger mithilfe von Fingerabdrücken sind Praktiken, die uns vor kurzem noch als Paradebeispiele von Menschenrechtsverdächtigem staatlichen Handeln erschienen wären.
Heute aber gelten derartige Maßnahmen als notwendig. Während die Bilder von Misshandlungen im Gefängnis von Abu Gareib für Entsetzen sorgen, diskutieren gleichzeitig anerkannte deutsche Juristen in anerkannten Fachzeitungen über die Frage, ob Foltermethoden gegenüber bestimmten Delinquenten nicht gerechtfertigt sein sollten.
Man muss nicht weit schauen, nicht einmal bis auf die andere Straßenseite um zu erkennen, dass sich auch in unserem Land einen bedenklicher Bewusstseinswandel breit macht. Auf einmal wird immer öfter die schlecht verkleidete Frage gestellt, ob man sich individuelle Freiheitsrechte angesichts von Terror, Wirtschaftskrise und sozialer Bedrohung noch leisten könne. Plötzlich sind Menschenrechte ein Schönwettervergnügen denen man getrost in Friedenszeiten fröhnen kann. Sobald aber ein Konflikt auftaucht, ein Sicherheitsproblem, das zu Recht oder zu Unrecht als schwerwiegend empfunden wird scheint es wichtigeres zu geben. Dann soll pragmatisches Handeln sich durchsetzen gegen die Ansichten realitätsfremder Idealisten. Wer so denkt hat überhaupt nichts verstanden. Menschenrechte sind keine Luxusspielzeuge für verwöhnte Wohlstands Kinder.
Sie sind keine nette flüchtige Idee, die es im Ernstfall dem realpolitisch Eigentlichen unterzuordnen gilt.
Sie sind über hunderte von Jahren gewachsen, ein Ausdruck einer epochelangen Geistesgeschichte die uns an den glücklichen Punkt gebracht hat, an dem wir heute stehen.
Die Rechte des Einzelnen wurden einer, in großen Teilen blutigen Geschichte abgerungen und die sind alle Lernerfolg aus schlechten Erfahrungen mit überbordender staatlicher Macht. Das Vertrauen in ihre bedingungslose Einhaltung ist im Grunde ein gutes Zeichen, ein Ausdruck von Treue zum eigenen Land und seiner Demokratie. Es darf aber nicht dazu führen den einmal erreichten Standard für selbstverständlich zu halten. Aus dem Gefühl von Selbstverständlichkeit wird schnell Gleichgültigkeit. Und schließlich Erstaunen darüber, unbemerkt verloren zu haben, was man doch sicher glaubte. Wer sich also beim Hören der nachfolgenden Artikel bei dem Gedanken ertappt, das sei ja alles schön und gut, aber : der soll sofort innehalten und sich auf das Wesentliche besinnen. Wirklich schön und richtig gut gibt es nur ohne aber.

Sinsheim, die Breite Seite Nummer drei, das internationale Frühstück und wie eine liebevolle Willkommenskul-Tour aussehen kann.

Breite Seite on Tour – das sind alle aktiven Flüchtlinge die sich musikalisch betätigen und damit auch öffentlich ihren Dank aktiv zeigen. Schon bei einem Konzert für die Flüchtlinge in der Breiten Seite erfuhr Michael Schneider, dass es neben der Faszination Djemben-Ensemble unter ihnen auch viele begnadete Tänzer gibt:

IMG_7031
IMG_7032
IMG_7028
IMG_7030
IMG_7019
IMG_7009